Skip to main content

Archivetest

href link

Bilderbuch nacherzählen

Den Kindern wird ein Bilderbuch vorgelesen. Die einzelnen Bilder werden eingescannt und in die Beebot Matte geschoben. In der weiteren Verarbeitung dieses Buches sollen die Kinder den Beebot so programmieren, dass er die einzelnen Bilder der Reihe nach auf der Matte am Boden abfährt, so wie sich die Geschichte im… Mehr lesen

Freispiel

Die Kinder bekommen einen Beebot und können frei damit arbeiten. Sie sollen so die verschiedenen Möglichkeiten des Roboters kennenlernen und austesten. In einem anschließenden Gespräch werden die Beobachtungen der Kinder gemeinsam besprochen und vorgestellt. Material: – Beebot… Mehr lesen

Orientierung im Raster

Ziel des Spieles ist es, den Beebot so zu programmieren, dass er vom Start- (Beebotbild) zum Endpunkt (Blume) gelangt. Die Monster markieren Felder, über welche der Roboter nicht fahren darf und ermöglichen es so, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Eine weitere erschwerende Bedingung könnte sein, den Beebot ohne Zwischenetappen zu programmieren. Mehr lesen

Orientierung im Zahlenraum 1-10

Die Kinder sollen mit dem Riesenwürfel würfeln und dann den Beebot auf die gewürfelte Zahl manövrieren. Material: Beebot Riesenwürfel Beebot Matten Zahlenkarten 1-10 Tipps & Tricks Nicht mehr als zwei Lernende… Mehr lesen

Schatzsuche in Bewegung

Der Beebot muss vom Startfeld zur Schatztruhe gelangen. Auf seiner Reise trifft er auf freche Piraten (zurück zum Startfeld) und Aktionsfelder (Bewegungsaufgaben für die Beebot-Piloten). Beispiele von Bewegungsaufgaben: Aufstehen und bis zur Tür laufen, 3x hüpfen, durch den Tunnel kriechen, Purzelbaum machen, 10s auf einem Bein stehen, eine/n MitspielerIn auswählen,… Mehr lesen

Cubetto unterwegs

Die Kinder haben vor sich einen Spielteppich (in diesem Fall der, der beim Cubetto in der Packung war, siehe Foto). Auf diesem Teppich sind unter anderem Bäume, Gebäude, Berge, Wasser zu sehen. Im C1.1. werden die Kinder dazu angeleitet, kurze Strecken zu planen, z.B. du bist am Berg und musst… Mehr lesen

Wiederholungsplättchen

Ziel : Die Funktion des „Wiederholungsplättchens“ festigen und in einer neuen Problemsituation anwenden können Problemstellung: Cubetto will mit der Rakete fliegen und muss einsteigen. Er hat aber nur 3 grüne und zwei blaue Plättchen. Hilf ihm den Weg zurückzulegen. Zusammen schafft ihr es. (siehe Fotos 1 und 2)… Mehr lesen

Winterlotto

Ziel des Spiels: Jeder soll so schnell wie möglich die Bilder seines Lottofeldes einsammeln. Jedes Kind erhält ein Blatt mit 6 Winterbildern. Diese Bilder soll es nun auf dem Aktionsfeld einsammeln. Ein Bild ist „eingesammelt“, wenn Cubetto auf dem Bild stehen bleibt. Ziel des Spiels: Jeder soll so schnell… Mehr lesen

Wir bauen eine Stadt

Ziel: Die Kinder bauen gemeinsam eine Stadt aus kleinen Würfeln (1cmx1cm) Die Anzahl der Würfel aus denen ein Haus gebaut wird, bestimmt eine Karte die gezogen wird. Mit Cubetto muss die richtige Anzahl an Würfeln eingesammelt werden. 1. Eine Straße wird auf den Tisch gelegt, die Stadt wird hier… Mehr lesen

Dash – Path App

Die Kinder (Gruppenarbeit) machen sich mit der Path App vertraut. In dieser müssen sie in verschiedenen Level/Schwierigkeitsstufen Aufgaben erledigen und gewinnen immer mehr Fähigkeiten für ihren Roboter hinzu. In der nächsten Phase müssen die Kinder in der ersten „leeren Path App“ einen Weg mit dem Roboter abfahren, zum Beispiel… Mehr lesen

Bottom

Konferenz: Democracy and Youth in the Digital Age (19.03-21.03)

X