Skip to main content

Archivetest

href link

Bilderbuch nacherzählen

Den Kindern wird ein Bilderbuch vorgelesen. Die einzelnen Bilder werden eingescannt und in die Beebot Matte geschoben. In der weiteren Verarbeitung dieses Buches sollen die Kinder den Beebot so programmieren, dass er die einzelnen Bilder der Reihe nach auf der Matte am Boden abfährt, so wie sich die Geschichte im… Mehr lesen

Orientierung im Zahlenraum 0-20

Die Lernende bekommen fünf Rechnungen im Zahlenraum 0-20. In Gruppen müssen sie diese lösen und anschließend den Beebot so programmieren, dass er zum Ergebnis rollt. Material: Beebot Beebot Matten Karten: Zahlen 0-20 und mathematische Symbole + – = Tipps & Tricks Alternativ kann man die Kinder auch… Mehr lesen

Orientierung im Zahlenraum 1-10

Die Kinder sollen mit dem Riesenwürfel würfeln und dann den Beebot auf die gewürfelte Zahl manövrieren. Material: Beebot Riesenwürfel Beebot Matten Zahlenkarten 1-10 Tipps & Tricks Nicht mehr als zwei Lernende… Mehr lesen

Wortschatz festigen

Material: Bluebot Buchstabenkärtchen Plastikhülle Die Lernenden überlegen sich ein Wort. Sie stellen den Bluebot auf den ersten Buchstaben und programmieren ihn so, dass er das Wort Buchstabe für Buchstabe „geht“. Der Weg des Bluebot ergibt also das ausgesuchte Wort. Tipps & Tricks Variationen: – Die Lernenden schreiben das… Mehr lesen

Winterlotto

Ziel des Spiels: Jeder soll so schnell wie möglich die Bilder seines Lottofeldes einsammeln. Jedes Kind erhält ein Blatt mit 6 Winterbildern. Diese Bilder soll es nun auf dem Aktionsfeld einsammeln. Ein Bild ist „eingesammelt“, wenn Cubetto auf dem Bild stehen bleibt. Ziel des Spiels: Jeder soll so schnell… Mehr lesen

Wir bauen eine Stadt

Ziel: Die Kinder bauen gemeinsam eine Stadt aus kleinen Würfeln (1cmx1cm) Die Anzahl der Würfel aus denen ein Haus gebaut wird, bestimmt eine Karte die gezogen wird. Mit Cubetto muss die richtige Anzahl an Würfeln eingesammelt werden. 1. Eine Straße wird auf den Tisch gelegt, die Stadt wird hier… Mehr lesen

Dash – Path App

Die Kinder (Gruppenarbeit) machen sich mit der Path App vertraut. In dieser müssen sie in verschiedenen Level/Schwierigkeitsstufen Aufgaben erledigen und gewinnen immer mehr Fähigkeiten für ihren Roboter hinzu. In der nächsten Phase müssen die Kinder in der ersten „leeren Path App“ einen Weg mit dem Roboter abfahren, zum Beispiel… Mehr lesen

DashBowling

Dash muss mit so wenig Schritten wie möglich Kegeln umschmeißen. Ein Team tritt hier gegen das andere an. Es wird abwechselnd mit dem Roboter gefahren. Die Teams müssen die Distanz errechnen, ausmessen und Dash so programmieren, dass er so viele Kegeln wie möglich abräumt. Material: Dash 9 Kegeln… Mehr lesen

Ozobot- Rechnen

Material: Ozobot Vorlage Stifte Die Kinder benutzen entweder eine Vorlage oder können selbst ein Labyrinth erstellen. Die Kreuzungen können von den Lernenden mit Farbcodes ergänzt werden, so dass Ozobot dort bestimmte Aktionen durchführt. Kommt Ozobot zu der ersten Zahl, müssen die Lernenden sich diese merken. Kommt Ozobot zur zweiten Zahl,… Mehr lesen

Thymio

Material: Thymio Shapego App Kapla Blätter dicker schwarzer Stift Einführung zum Thema Roboter Machen Sie sich vorher selbst mit dem Roboter vertraut. Oft haben Lernende Probleme, eigene Ideen mündlich auszudrücken. Mit Hilfe eines Brainstormings soll auch Kindern, welche sich nicht trauen etwas zu sagen, die Möglichkeit… Mehr lesen

Bottom

Konferenz: Democracy and Youth in the Digital Age (19.03-21.03)

X