Skip to main content

Archivetest

href link

Mit Canva interaktive Poster oder Präsentationen erstellen

Material: Programm Canva Bezug zum Lehrplan und zum Medienkompass: 1. Informationen und Daten 1.2. Daten, Informationen und digitale Inhalte analysieren und bewerten Beschreibung: Mit dem Design-Tool „Canva“ gestalten die SchülerInnen interaktive Poster oder Präsentationen zu einem behandelten Thema. Sie wählen passende Layouts, Bilder und Textelemente aus oder nutzen eigene… Mehr lesen

Rollenspiel zu Globalisierungsperspektiven mit iMovie

Material: iPad mit iMovie Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler nehmen kurze Videos aus verschiedenen Perspektiven auf (Fabrikarbeiterin/-arbeiter, CEO, Konsumentin/Konsument, Regierungsbeamtin/-beamter); darin diskutieren sie darüber, wie sich die Globalisierung auf die einzelnen Personen auswirkt. Dies fördert Empathie und Diskussionen. Mehr lesen

Kollaboratives Mindmapping mit Excalidraw: Technologischer Fortschritt

Materialien: Excalidraw ist ein kollaborativer browser-basierter Mindmap-Editor der gratis und anonym zur Verfügung gestellt wird unter excalidraw.com Beschreibung Die Schüler:innen nutzen digitale Kollaborationstools wie Excalidraw, um eine gemeinsame Mindmap zu technologischen Fortschritten und deren gesellschaftlichen Auswirkungen zu erstellen. Anschließend diskutieren sie die Verbindungen zwischen Innovationen und kulturellen Veränderungen. Hier… Mehr lesen

Radioaktivität zu Hause – Radon

Material Informationsmaterial der Strahlenschutzabteilung des Gesundheitsministeriums: Anfrageformular für ein Radon-Dosimeter Beschreibung Radioaktivität ist oft ein abstraktes Thema bei dem SchülerInnen die Verbindung mit ihrem alltäglichen Leben nur schwer erkennen. Hier wird ein projekt-basiertes Beispiel aufgezeigt, welchen Einfluss Radioaktivität auf unsere Gesundheit haben kann und wie sich Radioaktivität nachweisen… Mehr lesen

Internetrecherche nach Themenbereich

Material: Computer mit Internetzugang Lernziele: Die SchülerInnen lernen gezielt nach Themenbereich zu Recherchieren, Die SchülerInnen lernen verschiedene Suchmaschinen kennen, Medienkompetenzen: 1.1 Daten, Informationen und digitale Inhalte recherchieren 1.2 Daten, Informationen und digitale Inhalte analysieren und bewerten 1.4 Daten, Informationen und digitale Inhalte verarbeiten… Mehr lesen

Onlinequellen einordnen

Material: Computer, Beamer, Internetzugang Lernziele: Die SchülerInnen lernen Infromationen aus dem Internet kritisch zu hinterfragen, Die SchülerInnen lernen Onlinequellen nach verschiedenen Standpunkten sowie deren Verlässlichkeit zu bewerten. Medienkompetenzen: 1.1 Daten, Informationen und digitale Inhalte recherchieren 1.2 Daten, Informationen und digitale Inhalte analysieren und bewerten Beschreibung:… Mehr lesen

Falschmeldung! Oder etwa nicht?

Material: Computer/iPad mit Internetanbindung Lernziele: Die SchülerInnen sollen Falschmeldungen möglichst schnell erkennen Die SchülerInnen entwicklen ein Bewusstsein für Hoax und Fake-News Medienkompetenzen: 1.2 Daten, Informationen und digitale Inhalte analysieren und bewerten 1.1 Daten, Informationen und digitale Inhalte recherchieren Beschreibung: Tagtäglich begegnen uns im Alltag… Mehr lesen

Hasspostings? Nicht mit uns!

Material: Computer/iPad mit Internetzugang Lernziele: Die SchülerInnen lernen, was sie selber aktiv gegen Hasspostings im Netz unternehmen können Die SchülerInnen lernen Inhalte aus dem Internet zu hinterfragen Medienkompetenzen: 1.2 Daten, Informationen und digitale Inhalte analysieren und bewerten Beschreibung: Vieles was uns im… Mehr lesen

Booktrailer … spannender kann Lesen nicht sein!

Lernziele: Leseverstehen fördern Texte interpretieren und zentrale Inhalte erfassen Kreativ mit Medien umgehen Medienkompetenzen: 5.2 Verantwortungsvoll und kreativ mit digitalen Medien umgehen 1.3 Daten, Informationen und digitale Inhalte analysieren und bewerten 3.2 Multimediale Dokumente erstellen 4.2 Personenbezogene Daten und Privatsphäre schützen Beschreibung:… Mehr lesen

Eine Homepage in WordPress erstellen

Material: Computer/Laptop oder Tablet (iPad/Android-Tablet) Internetverbindung Lernziele: Die SchülerInnen lernen eine Möglichkeit kennen, ihre Projekte Online anderen zugänglich zu machen Die SchülerInnen lernen die Basisfunktionen von WordPress kennen Medienkompetenzen: 3.2 Multimediale Dokumente erstellen 2.2 Daten, Informationen und digitale Inhalte teilen und publizieren 2.1… Mehr lesen

Bottom

YEP : La Schoulfoire 2025 se déroulera du 27 au 30 avril 2025.

X