Skip to main content

Archivetest

href link

Einen Roboter durch ein Labyrinth fahren lassen

1. Einheit (2 Stunden) Die SchülerInnen machen sich mit Scratch vertraut, sie üben wie man den Roboter mit SCRATCH nach vorne fahren, in die Hände klatschen lassen und so weiter. 2. Einheit (2 Stunden) Die SchülerInnen arbeiten mit dem Infrarotsensor und erhalten diesbezüglich eine kurze Einführung. Schritt… Mehr lesen

Real Life Senso Spiel

Bei dieser Aktivität wurde eine bestehende Programmierung für ein Senso Spiel (https://scratch.mit.edu/projects/260260) analysiert um eine eigene Version zu erstellen. In dieser Version wird nicht auf den Bildschirm geklickt, sondern es werden mit Hilfe von Makey Makey Gegenstände (hier 6 Pringles-Dosen, die zu Säulen vom Schulgebäude umgestaltet wurden) angeschlossen, auf welche… Mehr lesen

mBots

Etwa 8 Schülerinnen sammeln ihre ersten Erfahrungen in der Welt des Codings. Hier lernen die sie in einer Anfangsphase die mBots im Detail kennen. In dieser Phase werden die mBots in Zweierteams zusammengeschraubt und auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft. In einer zweiten Phase geht es dann darum den Roboter… Mehr lesen

Dans la maison hantée

Die Lernenden denken sich eine Geschichte auf Französisch zum Thema „Ozobot dans la maison hantée“ aus. Es ist den Gruppen überlassen, ob sie zuerst die Geschichte erfinden, dann den enstprechenden Plan aufzeichen oder ob sie das lieber umgedreht machen. Es ist auch möglich, die Geschichte und den Plan parallel… Mehr lesen

Flussüberquerung

Die Kinder erhalten ein Blatt mit einem Bild von einem Fluss mit Steinen. Ziel ist es, dass Ozobot trocken ans andere Flussufer kommt, also von Stein zu Stein „hüpft“. Mit Hilfe der Software „Ozoblockly“ sollen die Kinder Ozobot programmieren. Sie müssen die Strecke in einzelne Abschnitte (Strecken) zerlegen. Mehr lesen

Ozobot et les aventures d’Amédée Clabousse

Material: Ozobot Tablett mit Kamerafunktion und Timer Die Kinder denken sich ein neues Abenteuer für Amédée Clabousse aus. Sie notieren sich Stichworte und wichtige Etappen. Sie erzählen die Geschichte und messen die benötigte Zeit. Anhand der gemessenen Zeit erstellen die SchülerInnen einen Weg für Ozobot. Sie zeichnen… Mehr lesen

Ozobot im Geometrie-Dschungel

Material: Ozobot Weiße DIN A3 Zeichenblätter Geodreieck, Zirkel Ozobot-Stifte eventuell ausgedruckte Farbkommandos Die Lernenden zeichnen mindestens 3 der folgenden 6 Vierecke, die im Mathematikunterricht behandelt wurden, auf das DIN A3 Zeichenblatt: Rechteck, Quadrat, Raute, Parallelogramm, Trapez, Drachen. Die einzelnen Figuren werden mit dem Zirkel miteinander verbunden, ebenso mit den 10… Mehr lesen

Ozobots auf der Karrerastrecke

Material: Ozobot Quelle: https://ozoblockly.com/resource/challenges/Slot-Car-Race-Track-Challenge.pdf Während dieser Aktivität sollen die Lernenden den Ozobot so programmieren, dass er eine festgelegte Strecke 5 Mal abfährt und nach jeder Runde die Farbe wechselt. Nach Abschluss der 5 Runden soll der Roboter stehen bleiben und sich im Kreis drehen. Tipps & Tricks Diese Aktivität sollte erst… Mehr lesen

Unterschied Flächeninhalt und Umfang

Material: Ozobot Geodreieck, Ozobot-Stifte, Papier (Karo-Blätter) Bei dieser Aktivität geht es darum den Unterschied zwischen Flächeninhalt und Umfang spielerisch mithilfe des Ozobot zu entdecken. Dadurch dass der Ozobot die Figuren mehrfach umfährt, wird sich ein besseres Verständnis der beiden Konzepte Flächeninhalt und Umfang beabsichtigt. 1. Schritt: Zeichnet 3 verschiedene Rechtecke… Mehr lesen

Storytelling mit Scratch

Material: Scratch Beschreibung: Die Lernenden sollen in Partnerarbeit eine animierte Bildergeschichte mit Scratch erstellen. Die Geschichte wird durch die Dialoge und Animationen der Figuren erzählt. Bildergalerie… Mehr lesen

Bottom

Konferenz: Democracy and Youth in the Digital Age (19.03-21.03)

X