Skip to main content

Archivetest

href link

Creative Applications of Artificial Intelligence in Education

This open access book explores the synergy between AI and education, highlighting its potential impact on pedagogical practices. It navigates the evolving landscape of AI-powered educational technologies and suggests practical ways to personalise instruction, nurture human-AI co-creativity, and transform the learning experience. Spanning from primary to higher education, this short… Mehr lesen

Scratch

Mit Scratch können Kinder und Jugendliche interaktive Geschichten, Spiele und Animationen programmieren und diese online teilen. Sie lernen auf diese Art die Grundlagen des Programmierens. Scratch wurde von der Lifelong Kindergarten Group des MIT Media Lab in den USA entwickelt und steht kostenlos zur Verfügung. Ein Projekt bei… Mehr lesen

Pocket Code

Pocket Code ist eine App für Android Smartphones und Tablets. Mit Pocket Code kann man direkt auf seinem Smartphone oder Tablet Apps mit der visuellen Catrobat-Programmiersprache erstellen, ausführen und bearbeiten. Nach erfolgreicher Registrierung können die selbst erstellten Apps auf der Community-Plattform https://pocketcode.org abgespeichert werden. Alternativ können sie jedoch auch nur… Mehr lesen

Makey Makey

MaKeyMaKey ist eine kleine Platine, mit welcher sich stromleitende Objekte in Computertasten umwandeln lassen. Anstatt eine Taste zu drücken, kann man zum Beispiel eine Metallplatte, einen Eimer Wasser, eine Banane, Knetmasse, den eigenen Körper und vieles mehr benutzen. Das MakeyMakey funktioniert nach dem Prinzip des geschlossenen Stromkreises. Die Platine wird… Mehr lesen

Kniwwelino

Kniwwelino ist eine kleine Platine mit eingebautem WIFI-Modul. Mehrere Sensoren und LEDs können an die Platine angeschlossen werden. Dadurch bietet Kniwwelino viele Einsatzmöglichkeiten in vielen verschiedenen Bereichen: Messen von Temperaturen, Feuchtigkeit, … . Über die LEDs auf der Platine können einfache Texte oder Grafiken angezeigt werden. Programmiert wird Kniwwelino über… Mehr lesen

Sphero

Beim Sphero, handelt es sich um einen kleinen ballförmigen Roboter, der mittels verschiedener Apps über das Tablet (iOS und Android) gesteuert werden kann. Um Sphero zu programmieren, kommt eine Scratch ähnliche Programmiersprache zum Einsatz. Der Roboterball hat eine Rollgeschwindigkeit von bis zu 2 Metern pro Sekunde und eine Bluetooth Reichweite… Mehr lesen

Rollenspiel zu Globalisierungsperspektiven mit iMovie

Material: iPad mit iMovie Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler nehmen kurze Videos aus verschiedenen Perspektiven auf (Fabrikarbeiterin/-arbeiter, CEO, Konsumentin/Konsument, Regierungsbeamtin/-beamter); darin diskutieren sie darüber, wie sich die Globalisierung auf die einzelnen Personen auswirkt. Dies fördert Empathie und Diskussionen. Mehr lesen

Radioaktivität zu Hause – Radon

Material Informationsmaterial der Strahlenschutzabteilung des Gesundheitsministeriums: Anfrageformular für ein Radon-Dosimeter Beschreibung Radioaktivität ist oft ein abstraktes Thema bei dem SchülerInnen die Verbindung mit ihrem alltäglichen Leben nur schwer erkennen. Hier wird ein projekt-basiertes Beispiel aufgezeigt, welchen Einfluss Radioaktivität auf unsere Gesundheit haben kann und wie sich Radioaktivität nachweisen… Mehr lesen

mCookie mit Minecraft nutzen

Ziel der Aktivität ist das beliebte Spiel „Minecraft“ mit den elektronischen Modulen von mCookie interagieren zu lassen. Es werden einige Coding-Vorkenntnisse gebraucht, um die Module und Minecraft miteinander „sprechen“ zu lassen. D.h., man sollte schon mit der Arduino IDE vertraut sein, Minecraft Kommandos beherrschen… Außerdem benötigt man gute Kenntnisse wie… Mehr lesen

Ozobot erkundet die Stadt Echternach

Material: Ozobot Stadtplan Echternach (Zahlenbuch 4 S. 72) Wegbeschreibung Kalkpapier Die Kinder erhalten folgenden Auftrag: Ozobot besichtigt die Stadt Echternach. Hilf ihm den Weg zu finden. Start: Parkplatz „Beim Parc“. Ziel: Basilika Folgende Dinge musst du auf dem Weg einprogrammieren: 1. Entlang der Schule muss Ozobot… Mehr lesen

Bottom