Skip to main content

mBots

mBots

  • Tag
    Robotics
  • Zyklus
    C4
  • Schwierigkeitsgrad
    Intermediate
  • Fachbereich
    Interdisziplinär
  • Medium
    Lesson Plans, Robotics
  • Medienkompetenzen
    Erstellen von Inhalten

Etwa 8 Schülerinnen sammeln ihre ersten Erfahrungen in der Welt des Codings.
Hier lernen die sie in einer Anfangsphase die mBots im Detail kennen. In dieser Phase werden die mBots in Zweierteams zusammengeschraubt und auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft.

In einer zweiten Phase geht es dann darum den Roboter „zum Leben zu erwecken“, das heißt ihn zu programmieren, was den Schülerinnen Spaß macht.
Die mBots werden mittels eines iPads und einer Programmieroberfläche graphisch programmiert, d.h. verschiedene Bausteine werden so zusammen „gepuzzelt“, dass sie eine vorgegebene Aufgabe lösen können. Die zugehörige Programmieroberfläche nennt sich „mBlock“ und steuert die verschiedenen Bauteile des Roboters.

Tipps & Tricks

  • Unbedingt vor der ersten Durchführung mit einer Gruppe/Klasse alles ganz genau zusammenbauen, ausprobieren und auch die Verbindung zwischen mBot und iPad testen. Beim Programmieren mit mBlockly unbedingt die einzelnen Roboter und iPads NACHEINANDER verbinden, um zu vermeiden, dass ein iPAd mehrere Roboter steuern kann. Dauer einer Einheit: etwa 90 Minuten

Konferenz: Democracy and Youth in the Digital Age (19.03-21.03)

X