Schatzsuche in Bewegung
Schatzsuche in Bewegung
-
Tag
Beebot, Computational Thinking, Robotics
-
Zyklus
C1
-
Schwierigkeitsgrad
Beginner
-
Fachbereich
Sport
-
Medium
Robotics, Unplugged
-
Medienkompetenzen
Computional Thinking, Erstellen von Inhalten
Der Beebot muss vom Startfeld zur Schatztruhe gelangen. Auf seiner Reise trifft er auf freche Piraten (zurück zum Startfeld) und Aktionsfelder (Bewegungsaufgaben für die Beebot-Piloten). Beispiele von Bewegungsaufgaben: Aufstehen und bis zur Tür laufen, 3x hüpfen, durch den Tunnel kriechen, Purzelbaum machen, 10s auf einem Bein stehen, eine/n MitspielerIn auswählen, um ein Rennen zu machen… Ablauf: Die Kinder bewegen den Beebot durch das Raster. Landen sie auf einem Feld mit einer Bewegungsaufgabe, so dürfen sie die abgebildete Aktion ausführen (bei Kindern, die bereits lesen können, dürfen dies ruhig komplexere Bewegungen sein, im Zyklus 1 haben wir uns auf einfache Abbildungen und Fotos beschränkt). Die Kinder entwickeln schnell eine Vorliebe für bestimmte Aktionskarten, aber da abwechselnd gespielt wird, steuern die nächsten Kinder den Beebot wieder weg. Gegebenenfalls kann auch die Regel eingeführt werden, dass eine Aktionskarte nicht zwei Mal hintereinander angesteuert werden kann.
Material:
– Beebot
– Raster
– Startbild «Beebot»
– Bild «Schatztruhe»
– Bilder «Pirat»
– Aktionskarten
Tipps & Tricks
-
Kinder des Zyklus 1.1 haben Schwierigkeiten, den Weg abstrakt im Voraus zu planen (insbesondere die Drehung des Roboters). Für sie bietet es sich an, den Beebot nach jeder Bewegung auf Null zu setzen (Kreuz drücken), so dass sie sich progressiv der Blume annähern können.