Virtuelles Museum
Virtuelles Museum
-
Tag
App, Computational Thinking, Digital, Lesson Plan
-
Zyklus
C4
-
Schwierigkeitsgrad
Intermediate
-
Fachbereich
Kunst
-
Medium
Lesson Plans
-
Medienkompetenzen
Computional Thinking, Erstellen von Inhalten
Material:
CoSpaces Edu
Beschreibung:
In dieser Aktivität haben die Lernenden Bilder zu verschiedenen Künstlern angefertigt und diese in einem virtuellen Museum ausgestellt. Zuerst haben sich die Lernenden ein Bild eines Künstlers ausgewählt, um dieses nachzugestalten. (Dazu wurde das Buch „Kunst – ein Mitmachbuch für Kinder“ von Rosie Dickins verwendet). Diese Bilder wurden anschließend eingescannt.
Zusätzlich haben sich die Lernenden einmal gemeinsam mit der Software Cospaces.edu auseinandergesetzt und bekamen ein paar Erklärungen zur Funktionsweise. Die Lernenden , die früher mit den Bildern fertig waren, haben dann auf Cospaces den Grundriss des Museums entworfen.
Zuerst haben sie die Wände skizziert und mit den anderen Lernenden entschieden, welches Bild wohin kommt. Dann haben sie die Wände, den Boden usw. programmiert. Nachdem die Bilder fertig waren und eingescannt wurden, hängte jedes Kind sein eigenes Bild an die Wand des virtuellen Museums. (Die Bilder wurden über One Drive ausgetauscht, so dass auch der Umgang damit geübt wurde).
Außerdem haben die Lernenden einen kurzen Text in deutscher Sprache geschrieben, in dem sie ihren Künstler vorstellen. Dieser Text wurde neben dem Bild aufgehängt. Um diesen Text zu schreiben, wurde zuerst ein gemeinsames Brainstorming durchgeführt und dann ein Steckbrief erstellt, was in einen solchen Text gehört. Danach recherchierten die Lernenden alleine oder in Gruppen im Internet, um weitere Informationen zu finden. Anschließend wurden die Texte in einer Schreibkonferenz überarbeitet und verbessert. Dann fügten alle Lernenden den Text zu ihrem Bild hinzu.
Nun wurde das virtuelle Museum freigeschaltet und andere Klassen konnten das Museum mit Hilfe von Computer oder Tablets besuchen.
Tipps & Tricks
-
Die Pro-Version wird benötigt, wenn man mehr als 10 Bilder aufhängen möchte. (Ein gemeinsames Konto für die SchülerInnen erstellen ist dann sinnvoll). Der Text eines Textfeldes darf nicht mehr als 1000 Zeichen haben.