Wordwall.net ist eine Plattform für Lehrende und Lernende, die interaktive Übungen und Spiele ermöglicht. Lehrkräfte können mit Vorlagen wie Quiz, Lückentext oder Zuordnungsspielen schnell Unterrichtsmaterialien erstellen. Die Plattform ist einfach zu bedienen und erfordert keine Programmierkenntnisse. Ein großer Vorteil: Viele Wordwall-Aktivitäten sind über Suchmaschinen auffindbar und ohne Login spielbar. Lernende…
Mehr lesen
Material Informationsmaterial der Strahlenschutzabteilung des Gesundheitsministeriums: Anfrageformular für ein Radon-Dosimeter Beschreibung Radioaktivität ist oft ein abstraktes Thema bei dem SchülerInnen die Verbindung mit ihrem alltäglichen Leben nur schwer erkennen. Hier wird ein projekt-basiertes Beispiel aufgezeigt, welchen Einfluss Radioaktivität auf unsere Gesundheit haben kann und wie sich Radioaktivität nachweisen…
Mehr lesen
In Paaren sollen die Lernenden sich selbst eine kreative Methode überlegen, um die binären Zahlen 1-10 darzustellen. Sie dürfen dabei aber nicht auf die Punkttabellen (wie sie in einer vorangehenden Unterrichtssequenz dargestellt wurden) zurückgreifen. Haben sie eine Methode gefunden und ausprobiert, so sollen sie diese filmen. In einer weiteren Stunde…
Mehr lesen
Diese Aktivität beruht auf dem Heft CS Unplugged. Sie stellt eine Einführung der binären Schreibweise dar und beinhaltet folgende Arbeitsschritte: – Zahlen binär darstellen – Buchstaben binär darstellen – den eigenen Namen als binären Code aufschreiben – eine Geheimbotschaft erstellen und entziffern Bildergalerie…
Mehr lesen
In dieser Einheit werden die Lernenden eine eigene Geschichte in Form eines kleinen Videospiels erzählen. Wichtig: Die Geschichte soll in Form von Dialogen erzählt werden. Hierbei ist es von Vorteil in Kleingruppen (max. 3 Lernende) zu arbeiten. Phase 1: Storyboard Jede Kleingruppe erstellt eine erste Rohfassung ihrer Geschichte…
Mehr lesen
Der RPG Maker MV bietet einem die Möglichkeit Charaktere, Rüstungen, Waffen und Zaubersprüche zu erstellen. Man muss die verschiedenen Werte jedoch selbst bestimmen und mit mathematischen Formeln z.B. festlegen wie viel Schaden eine Waffe oder ein Zauberspruch anrichtet. Phase 1: Die Lernenden werden in Gruppen aufgeteilt. Sie sollen im…
Mehr lesen
Ziel : Die Funktion des „Wiederholungsplättchens“ festigen und in einer neuen Problemsituation anwenden können Problemstellung: Cubetto will mit der Rakete fliegen und muss einsteigen. Er hat aber nur 3 grüne und zwei blaue Plättchen. Hilf ihm den Weg zurückzulegen. Zusammen schafft ihr es. (siehe Fotos 1 und 2)…
Mehr lesen
Ziel des Spiels: Jeder soll so schnell wie möglich die Bilder seines Lottofeldes einsammeln. Jedes Kind erhält ein Blatt mit 6 Winterbildern. Diese Bilder soll es nun auf dem Aktionsfeld einsammeln. Ein Bild ist „eingesammelt“, wenn Cubetto auf dem Bild stehen bleibt. Ziel des Spiels: Jeder soll so schnell…
Mehr lesen
Ziel: Die Kinder bauen gemeinsam eine Stadt aus kleinen Würfeln (1cmx1cm) Die Anzahl der Würfel aus denen ein Haus gebaut wird, bestimmt eine Karte die gezogen wird. Mit Cubetto muss die richtige Anzahl an Würfeln eingesammelt werden. 1. Eine Straße wird auf den Tisch gelegt, die Stadt wird hier…
Mehr lesen
Die Kinder (Gruppenarbeit) machen sich mit der Path App vertraut. In dieser müssen sie in verschiedenen Level/Schwierigkeitsstufen Aufgaben erledigen und gewinnen immer mehr Fähigkeiten für ihren Roboter hinzu. In der nächsten Phase müssen die Kinder in der ersten „leeren Path App“ einen Weg mit dem Roboter abfahren, zum Beispiel…
Mehr lesen
Bottom
Einige Cookies sind erforderlich, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert. Außerdem benötigen einige externe Dienste Ihre Zustimmung, um zu funktionieren.