Skip to main content

Archivetest

href link

Wiederholungsplättchen

Ziel : Die Funktion des „Wiederholungsplättchens“ festigen und in einer neuen Problemsituation anwenden können Problemstellung: Cubetto will mit der Rakete fliegen und muss einsteigen. Er hat aber nur 3 grüne und zwei blaue Plättchen. Hilf ihm den Weg zurückzulegen. Zusammen schafft ihr es. (siehe Fotos 1 und 2)… Mehr lesen

Winterlotto

Ziel des Spiels: Jeder soll so schnell wie möglich die Bilder seines Lottofeldes einsammeln. Jedes Kind erhält ein Blatt mit 6 Winterbildern. Diese Bilder soll es nun auf dem Aktionsfeld einsammeln. Ein Bild ist „eingesammelt“, wenn Cubetto auf dem Bild stehen bleibt. Ziel des Spiels: Jeder soll so schnell… Mehr lesen

Wir bauen eine Stadt

Ziel: Die Kinder bauen gemeinsam eine Stadt aus kleinen Würfeln (1cmx1cm) Die Anzahl der Würfel aus denen ein Haus gebaut wird, bestimmt eine Karte die gezogen wird. Mit Cubetto muss die richtige Anzahl an Würfeln eingesammelt werden. 1. Eine Straße wird auf den Tisch gelegt, die Stadt wird hier… Mehr lesen

Dash – Path App

Die Kinder (Gruppenarbeit) machen sich mit der Path App vertraut. In dieser müssen sie in verschiedenen Level/Schwierigkeitsstufen Aufgaben erledigen und gewinnen immer mehr Fähigkeiten für ihren Roboter hinzu. In der nächsten Phase müssen die Kinder in der ersten „leeren Path App“ einen Weg mit dem Roboter abfahren, zum Beispiel… Mehr lesen

DashBowling

Dash muss mit so wenig Schritten wie möglich Kegeln umschmeißen. Ein Team tritt hier gegen das andere an. Es wird abwechselnd mit dem Roboter gefahren. Die Teams müssen die Distanz errechnen, ausmessen und Dash so programmieren, dass er so viele Kegeln wie möglich abräumt. Material: Dash 9 Kegeln… Mehr lesen

Theater spielen

Hierzu benötigt man an sich mindestens zwei Roboter, die eine Szene nachspielen, zum Beispiel einen Besuch beim Bäcker. Die SchülerInnen müssen sich Dialoge, wie auch Bewegungen überlegen und zusammen absprechen. Danach werden die Roboter dementsprechend programmiert. Material: 2 DashRoboter Evtl Verkleidung für Dash… Mehr lesen

Einen Roboter durch ein Labyrinth fahren lassen

1. Einheit (2 Stunden) Die SchülerInnen machen sich mit Scratch vertraut, sie üben wie man den Roboter mit SCRATCH nach vorne fahren, in die Hände klatschen lassen und so weiter. 2. Einheit (2 Stunden) Die SchülerInnen arbeiten mit dem Infrarotsensor und erhalten diesbezüglich eine kurze Einführung. Schritt… Mehr lesen

Real Life Senso Spiel

Bei dieser Aktivität wurde eine bestehende Programmierung für ein Senso Spiel (https://scratch.mit.edu/projects/260260) analysiert um eine eigene Version zu erstellen. In dieser Version wird nicht auf den Bildschirm geklickt, sondern es werden mit Hilfe von Makey Makey Gegenstände (hier 6 Pringles-Dosen, die zu Säulen vom Schulgebäude umgestaltet wurden) angeschlossen, auf welche… Mehr lesen

mBots

Etwa 8 Schülerinnen sammeln ihre ersten Erfahrungen in der Welt des Codings. Hier lernen die sie in einer Anfangsphase die mBots im Detail kennen. In dieser Phase werden die mBots in Zweierteams zusammengeschraubt und auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft. In einer zweiten Phase geht es dann darum den Roboter… Mehr lesen

mCookie mit Minecraft nutzen

Ziel der Aktivität ist das beliebte Spiel „Minecraft“ mit den elektronischen Modulen von mCookie interagieren zu lassen. Es werden einige Coding-Vorkenntnisse gebraucht, um die Module und Minecraft miteinander „sprechen“ zu lassen. D.h., man sollte schon mit der Arduino IDE vertraut sein, Minecraft Kommandos beherrschen… Außerdem benötigt man gute Kenntnisse wie… Mehr lesen

Bottom

Konferenz: Democracy and Youth in the Digital Age (19.03-21.03)

X