Material: Ozobot Geodreieck, Ozobot-Stifte, Papier (Karo-Blätter) Bei dieser Aktivität geht es darum den Unterschied zwischen Flächeninhalt und Umfang spielerisch mithilfe des Ozobot zu entdecken. Dadurch dass der Ozobot die Figuren mehrfach umfährt, wird sich ein besseres Verständnis der beiden Konzepte Flächeninhalt und Umfang beabsichtigt. 1. Schritt: Zeichnet 3 verschiedene Rechtecke…
Mehr lesen
Material: Thymio Shapego App Kapla Blätter dicker schwarzer Stift Einführung zum Thema Roboter Machen Sie sich vorher selbst mit dem Roboter vertraut. Oft haben Lernende Probleme, eigene Ideen mündlich auszudrücken. Mit Hilfe eines Brainstormings soll auch Kindern, welche sich nicht trauen etwas zu sagen, die Möglichkeit…
Mehr lesen
Material: Kodu Beschreibung: In einer ersten Einheit wird den Lernenden das Programm Kodu vorgestellt. Sie spielen einige Spiele anderer NutzerInnen, um sich mit den Möglichkeiten des Programmes vertraut zu machen. Dabei sollen sie auch einen Blick auf die Programmierung werfen, um sich einzugewöhnen. In…
Mehr lesen
Material: Pocket Code (Android) oder OctoStudio (iOS) Beschreibung: Die Lernenden sollen für andere SchülerInnen des Zyklus 4 eine Kopfrechen-App erstellen. Zuerst wird eine einfache App vorgestellt und die Lernenden notieren alle Objekte und Eigenschaften dieser Objekte (Skripte). Nun versuchen sie diese App…
Mehr lesen
Material: Scratch Beschreibung: Die Lernenden sollen in Partnerarbeit eine animierte Bildergeschichte mit Scratch erstellen. Die Geschichte wird durch die Dialoge und Animationen der Figuren erzählt. Bildergalerie…
Mehr lesen
Material: Beebot oder Bluebot oder Cubetto Zahlenstrahl im gewünschten Zahlenraum Würfel Plättchen, Muggelsteine o.ä. Beschreibung: Das Spiel basiert auf einem Zahlenstrahl. Zu Beginn jeder Runde wird ein Würfel geworfen, dessen Augenzahl vorgibt, wie viele Felder der Roboter vorwärts oder rückwärts fahren muss. Auf jedem der…
Mehr lesen
Material: Dash-Roboter Objekte mit verschiedenen Farben Lego Spielfeldabgrenzungen Beschreibung: Auf einem Spielfeld befinden sich verschiedene Objekte, die wertvolle Edelmetalle darstellen. Diese müssen manuell aus dem Spielfeld gedrückt und somit „abgebaut“ werden. Im Rahmen einer spannenden Spezialmission fliegt der Roboter Dash zu einem fiktiven Asteroiden, um…
Mehr lesen
Material: Makey Makey Laptop/Computer/Tablet (z.B. Scratch: https://scratch.mit.edu/projects/293902823/) Alltagsgegenstände Beschreibung: Mit Hilfe der Experimentierkästen zur Elektrizität wurden im Voraus einige Experimente zu diesem Thema durchgeführt, damit die Lernenden mit den Begriffen und Konzepten von Elektrizität/Strom vertraut sind. Sie bekommen kurz erklärt wie das MakeyMakey funktionniert…
Mehr lesen
Material: Ozobot Ozobot-Stifte oder ausgedruckte Farbkommandos Tablet/Computer große, dunkelblaue Zeichenblätter Kinderüberraschungseier Tonzeichenpapier, Kleber Beschreibung: Die Lernenden suchen im Internet nach Informationen zu dem ihnen zugeteilten Kontinent (7 Gruppen) und verfassen dazu einen Text am Computer. Sie fertigen auf buntem Tonzeichenpapier die Form ihres…
Mehr lesen
Material: CoSpaces Edu Beschreibung: In dieser Aktivität haben die Lernenden Bilder zu verschiedenen Künstlern angefertigt und diese in einem virtuellen Museum ausgestellt. Zuerst haben sich die Lernenden ein Bild eines Künstlers ausgewählt, um dieses nachzugestalten. (Dazu wurde das Buch „Kunst – ein Mitmachbuch für Kinder“…
Mehr lesen
Einige Cookies sind erforderlich, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert. Außerdem benötigen einige externe Dienste Ihre Zustimmung, um zu funktionieren.