Der Kompetenzbereich 5 „Digitale Welt“ umfasst zum einen die informatorischen Grundlagen zur Lösung einfacher technischer Probleme, zum anderen die kritische Auseinandersetzung mit Medienangeboten und die verantwortungsvolle, kreative Gestaltung des eigenen Medienverhaltens.
Mehr lesen
Der Kompetenzbereich 4 „Datenschutz und Sicherheit“ zielt darauf ab, verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umzugehen sowie Risiken und Bedrohungen in digitalen Umgebungen zu verstehen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Mehr lesen
Der Kompetenzbereich 3 „Erstellung von Inhalten“ heißt, mediale Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und diese kreativ und adressatengerecht bei der Planung und Realisierung eines Medienproduktes einzusetzen sowie Strategien zur Problemlösung und Grundfertigkeiten im Programmieren anzuwenden.
Mehr lesen
bedeutet, Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation zu beherrschen und Medien verantwortungsbewusst zur Zusammenarbeit zu nutzen. Dabei wird zusätzlich ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass Kommunikations- und Kooperationsprozesse nicht nur mit Menschen, sondern auch mit KI-Systemen stattfinden können.
Mehr lesen
umfasst die sinnvolle und zielgerichtete Auswahl von Quellen sowie die kritische Bewertung und Nutzung von Informationen. Dazu gehört unter anderem auch, dass die Lernenden sich der automatisierten Prozesse der Datenverarbeitung bewusstwerden und sich kritisch mit personalisierten Suchergebnissen und Empfehlungen auseinandersetzen.
Mehr lesen
Idee und Zielsetzung Der Medienkompass bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Medienbildung in der Schule. Er zeigt auf, wie jede Lehrkraft und jedes Fach oder Modul einen Beitrag zur Entwicklung, Förderung und Vertiefung von Medienkompetenzen leisten kann. Er bietet Lehrkräften, PädagogInnen und SchülerInnen somit einen theoretischen und praktischen Orientierungsrahmen. Ein…
Mehr lesen
Einige Cookies sind erforderlich, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert. Außerdem benötigen einige externe Dienste Ihre Zustimmung, um zu funktionieren.