Skip to main content

Archivetest

href link

Scratch Junior

Scratch Junior ist eine vereinfachte Version von Scratch. Mit ScratchJr können jüngere Kinder ihre eigenen interaktiven Geschichten und Spiele gestalten und lernen dabei Probleme zu lösen, Projekte zu entwickeln und sich mit Hilfe des Computers selbst auf eine kreative Art auszudrücken. ScratchJr ist nur verfügbar für iPads. Im Gegensatz… Mehr lesen

Scratch

Mit Scratch können Kinder und Jugendliche interaktive Geschichten, Spiele und Animationen programmieren und diese online teilen. Sie lernen auf diese Art die Grundlagen des Programmierens. Scratch wurde von der Lifelong Kindergarten Group des MIT Media Lab in den USA entwickelt und steht kostenlos zur Verfügung. Ein Projekt bei… Mehr lesen

Pocket Code

Pocket Code ist eine App für Android Smartphones und Tablets. Mit Pocket Code kann man direkt auf seinem Smartphone oder Tablet Apps mit der visuellen Catrobat-Programmiersprache erstellen, ausführen und bearbeiten. Nach erfolgreicher Registrierung können die selbst erstellten Apps auf der Community-Plattform https://pocketcode.org abgespeichert werden. Alternativ können sie jedoch auch nur… Mehr lesen

Kodu

Kodu ist eine visuelle Programmiersprache, mit der Kinder leicht Spiele selbst programmieren können. Kodu funktioniert auf der X-Box und auf Windows-Computern. Die Welt von Kodu besteht aus programmierbaren Objekten, denen man durch Skripte Verhalten beifügen kann. Die Programmiersprache ist einfach, sie basiert auf Ikonen. Programme bestehen aus Seiten, die in… Mehr lesen

Delightex

Delightex eignet sich sehr gut zum Storytelling. Mit der Web-Applikation Delightex lassen sich eigene virtuelle 3D-Welten erstellen. Dazu braucht es keine Vorkenntnisse. Zuerst wird ein Hintergrund ausgewählt, dazu reicht eine Aufnahme einer 360°-Kamera. Auf diesen Hintergrund können per Drag-and-Drop gewünschte Objekte platziert werden; eine reichhaltige Auswahl steht zur Verfügung. Es… Mehr lesen

Virtuelles Museum

Material: CoSpaces Edu Beschreibung: In dieser Aktivität haben die Lernenden Bilder zu verschiedenen Künstlern angefertigt und diese in einem virtuellen Museum ausgestellt. Zuerst haben sich die Lernenden ein Bild eines Künstlers ausgewählt, um dieses nachzugestalten. (Dazu wurde das Buch „Kunst – ein Mitmachbuch für Kinder“… Mehr lesen

Wortschatz üben mit Quizlet

Material: Tablets/Laptop mit Internetanbindung www.quizlet.com (oder gleichnamige App) Bezug zum Lehrplan und zum Medienkompass: 3. Erstellung von Inhalten 3.1. Multimediale Dokumente erstellen Beschreibung: Die Lehrperson erstellt auf Quizlet ein neues Lernset. Die unterschiedlichen Vokabeln können direkt aus Word, Excel, oder GoogleDocs importiert… Mehr lesen

Das „Padagogy Wheel“ als Hilfe zur Auswahl der passenden App

Material: Computer mit Internetzugang Android-Tablet oder iOS-Gerät Lernziele: Vereinfachung der Suche nach der passenden App für einen bestimmten Zweck für die SchülerInnen (und/oder auch Lehrpersonen) Medienkompetenzen: 1.4 Daten, Informationen und digitale Inhalte verarbeiten 3.2 Multimediale Dokumente (& Inhalte) erstellen Beschreibung: In der Welt der… Mehr lesen

Bottom