Skip to main content

Archivetest

href link

Carlsen Weltraum VR

Alter 4+ Um die App benutzen zu können, wird neben dem Buch “Weltraum- Alles über unser Sonnensystem” (Carlsen) auch eine Cardboard Brille benötigt. Die Schülerinnen und Schüler können somit den Weltraum in Virtual Reality erleben. Die unterschiedlichen Mondphasen und Jahreszeiten, sowie die Entstehung der Mondphasen können in beeindruckenden 360° Ansichten… Mehr lesen

Genially

Alter 4+ Genially ist ein webbasiertes und “all in one” Tool zur Realisierung interaktiver Inhalte jeglicher Art. Erstellte Inhalte können einfach über einen Link mit den Lernenden geteilt werden und von diesen kostenlos und ohne Anmeldung verwendet werden. Präsentationen, interaktive Bilder und Quiz oder aber Escape Games können so mit… Mehr lesen

Das Kurierkomplott

Serious Game Webapp Ab 14 Jahren Mit der interaktiven Web-App Das Kurierkomplott des Anne Frank Zentrums wird Geschichte zum aktiven Erlebnis: Schüler*innen schlüpfen in die Rolle junger Kurier*innen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – und setzen sich dabei nicht nur mit historischen Fakten, sondern auch mit Mechanismen von Propaganda, Zivilcourage… Mehr lesen

Generation TikTok – Keine Angst vor Social Media und KI – Wie wir unsere Kinder in die digitale Zukunft begleiten

Niko Kappe Digitale Medien prägen unsere Gesellschaft stärker denn je – doch wie gehen wir damit um? In seinem neuen Buch GENERATION TIKTOK wirft Lehrer und Bildungs-Tiktoker Niko Kappe einen frischen, faktenbasierten Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die Social Media und Künstliche Intelligenz für Bildung und Erziehung mit sich… Mehr lesen

Bedtime Story AI

„Bedtime Story AI“ ist eine Software, die mithilfe von KI automatisch Geschichten erstellt oder anpasst, die besonders für das Erzählen vor dem Schlafengehen geeignet sind. Diese Geschichten sind oft fantasievoll und kindgerecht, um das Kind in eine entspannte Stimmung zu versetzen und den Übergang in den Schlaf zu erleichtern. Die… Mehr lesen

Chirp QR

Chirp QR ist eine nützliche App, mit der Schüler*innen und Lehrer*innen einfach Audiodateien mit QR-Codes erstellen  können, um schnell Informationen auszutauschen. Lehrkräfte können Audiodateien und Aufgaben als QR-Codes teilen, die Schüler*innen einfach scannen, um darauf zuzugreifen. Diese Funktion erleichtert das digitale Lernen und spart Zeit, da die Schüler*innen sofort auf… Mehr lesen

Radioaktivität zu Hause – Radon

Material Informationsmaterial der Strahlenschutzabteilung des Gesundheitsministeriums: Anfrageformular für ein Radon-Dosimeter Beschreibung Radioaktivität ist oft ein abstraktes Thema bei dem SchülerInnen die Verbindung mit ihrem alltäglichen Leben nur schwer erkennen. Hier wird ein projekt-basiertes Beispiel aufgezeigt, welchen Einfluss Radioaktivität auf unsere Gesundheit haben kann und wie sich Radioaktivität nachweisen… Mehr lesen

Binärzahlen darstellen

In Paaren sollen die Lernenden sich selbst eine kreative Methode überlegen, um die binären Zahlen 1-10 darzustellen. Sie dürfen dabei aber nicht auf die Punkttabellen (wie sie in einer vorangehenden Unterrichtssequenz dargestellt wurden) zurückgreifen. Haben sie eine Methode gefunden und ausprobiert, so sollen sie diese filmen. In einer weiteren Stunde… Mehr lesen

Storytelling

In dieser Einheit werden die Lernenden eine eigene Geschichte in Form eines kleinen Videospiels erzählen. Wichtig: Die Geschichte soll in Form von Dialogen erzählt werden. Hierbei ist es von Vorteil in Kleingruppen (max. 3 Lernende) zu arbeiten. Phase 1: Storyboard Jede Kleingruppe erstellt eine erste Rohfassung ihrer Geschichte… Mehr lesen

Rechenoperationen

Der RPG Maker MV bietet einem die Möglichkeit Charaktere, Rüstungen, Waffen und Zaubersprüche zu erstellen. Man muss die verschiedenen Werte jedoch selbst bestimmen und mit mathematischen Formeln z.B. festlegen wie viel Schaden eine Waffe oder ein Zauberspruch anrichtet. Phase 1: Die Lernenden werden in Gruppen aufgeteilt. Sie sollen im… Mehr lesen

Bottom