Materialien: Excalidraw ist ein kollaborativer browser-basierter Mindmap-Editor der gratis und anonym zur Verfügung gestellt wird unter excalidraw.com Beschreibung Die Schüler:innen nutzen digitale Kollaborationstools wie Excalidraw, um eine gemeinsame Mindmap zu technologischen Fortschritten und deren gesellschaftlichen Auswirkungen zu erstellen. Anschließend diskutieren sie die Verbindungen zwischen Innovationen und kulturellen Veränderungen. Hier…
Mehr lesen
In dieser Einheit werden die Lernenden eine eigene Geschichte in Form eines kleinen Videospiels erzählen. Wichtig: Die Geschichte soll in Form von Dialogen erzählt werden. Hierbei ist es von Vorteil in Kleingruppen (max. 3 Lernende) zu arbeiten. Phase 1: Storyboard Jede Kleingruppe erstellt eine erste Rohfassung ihrer Geschichte…
Mehr lesen
Der RPG Maker MV bietet einem die Möglichkeit Charaktere, Rüstungen, Waffen und Zaubersprüche zu erstellen. Man muss die verschiedenen Werte jedoch selbst bestimmen und mit mathematischen Formeln z.B. festlegen wie viel Schaden eine Waffe oder ein Zauberspruch anrichtet. Phase 1: Die Lernenden werden in Gruppen aufgeteilt. Sie sollen im…
Mehr lesen
Material: Kodu Beschreibung: In einer ersten Einheit wird den Lernenden das Programm Kodu vorgestellt. Sie spielen einige Spiele anderer NutzerInnen, um sich mit den Möglichkeiten des Programmes vertraut zu machen. Dabei sollen sie auch einen Blick auf die Programmierung werfen, um sich einzugewöhnen. In…
Mehr lesen
Material: Scratch Beschreibung: Die Lernenden sollen in Partnerarbeit eine animierte Bildergeschichte mit Scratch erstellen. Die Geschichte wird durch die Dialoge und Animationen der Figuren erzählt. Bildergalerie…
Mehr lesen
Material: SWAY Bücher/Informationsseiten im Internet Bezug zum Lehrplan und zum Medienkompass: 3. Erstellung von Inhalten 3.1. Multimediale Inhalte erstellen Beschreibung: Die SchülerIn stellt entweder alleine oder mit einem anderen Schüler einen Planeten mit Hilfe von einem Sway dar. Wichtige Informationen können Sie in den Büchern…
Mehr lesen
Material: Computer, Beamer, Internetzugang Lernziele: Die SchülerInnen lernen Infromationen aus dem Internet kritisch zu hinterfragen, Die SchülerInnen lernen Onlinequellen nach verschiedenen Standpunkten sowie deren Verlässlichkeit zu bewerten. Medienkompetenzen: 1.1 Daten, Informationen und digitale Inhalte recherchieren 1.2 Daten, Informationen und digitale Inhalte analysieren und bewerten Beschreibung:…
Mehr lesen
Material: Computer/iPad mit Internetanbindung Lernziele: Die SchülerInnen sollen Falschmeldungen möglichst schnell erkennen Die SchülerInnen entwicklen ein Bewusstsein für Hoax und Fake-News Medienkompetenzen: 1.2 Daten, Informationen und digitale Inhalte analysieren und bewerten 1.1 Daten, Informationen und digitale Inhalte recherchieren Beschreibung: Tagtäglich begegnen uns im Alltag…
Mehr lesen
Material: Programm Edpuzzle Bezug zum Lehrplan und zum Medienkompass: 1. Informationen und Daten 1.2. Daten, Informationen und digitale Inhalte analysieren und bewerten Beschreibung: Die Lehrperson sucht sich zu einem behandelten Thema ein Video heraus. Die Videos können per URL-Link von Youtube eingefügt werden oder eigene hochgeladen…
Mehr lesen
Bottom
Einige Cookies sind erforderlich, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert. Außerdem benötigen einige externe Dienste Ihre Zustimmung, um zu funktionieren.